- Rechts-StreitWeil ein Paper ihn als rechts einordnet, verklagt ein Bauunternehmer aus Bautzen die Uni Leipzig Artikel im Kreuzer Online vom 25.08.2023 von Sophie Goldau Knapp zwei Seiten lang ist der Abschnitt über Bauunternehmer Jörg Drews im Policy-Paper »Vernetzt und etabliert: Unternehmerisches Engagement für die extreme Rechte in Ostsachsen«. Darin will der Unternehmer »zahlreiche unwahre Tatsachenbehauptungen und rechtswidrige Äußerungen« gefunden haben. Deswegen … Weiterlesen
- Braune Kohle – Rechte Unternehmer*innen im Landkreis Görlitzvom 07.08.2023 Ein Artikel von 15°Research in der aktuellen Ausgabe des Rechten Rand – Das antifaschistische Magazin – von Martha Thomas Auszüge aus dem Artikel „In Ostsachsen liegt ein Schwerpunkt des organisierten Rechtsextremismus in Sachsen. Prominent wurden nach AfD-Spitzenergebnisse bei Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen zuletzt die u. a. von Reichsbürger*innen dominierten Proteste an der B96. Dass aber auch rechte Unternehmer*innen immer … Weiterlesen
- VVN-BdA und „Frag den Staat“ unterzeichnen Kooperations-vereinbarung – FDS übernimmt Prozesskosten für VVN-BdA Sachsen im Streit mit HentschkeBauPressemitteilung unseres Trägervereins VVN BdA Sachsen e.V. vom 21.07.2023 „Mit der nun abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen Frag den Staat und der VVN-BdA Sachsen konnten wir erreichen, dass die existenzielle, finanzielle Belastung unserer Vereinigung durch diedrohenden Prozesskosten abgewehrt wurde. FDS wird die gesamten Prozesskosten tragen und wir können nicht genug ausdrücken, wie dankbar wir – im Namen aller unserer Mitglieder in Sachsen – … Weiterlesen
- Die rechten SchlossherrenIn der sächsischen Provinz saniert eine Familie ein Schloss. Die Inhaber sollen der rechten Anastasia-Bewegung nahestehen – und kassieren öffentliche Fördermittel. Von Sophie Tiedemann Das Schloss Ober Neundorf liegt umgeben von Wäldern und Wildblumen nahe dem sächsischen Görlitz kurz vor der Grenze zu Polen. Auf dem Anwesen arbeiten Handwerker. Simone und Dietrich K., die Inhaber, sanieren das dreistöckige Herrenhaus seit acht … Weiterlesen
- „Entweder wir machen hier was oder wir ziehen weg“Seit der Wende ist der Freistaat ein Hotspot für rechtsextreme Gewalt. Doch Engagierte kämpfen mutig dagegen. Was das bedeutet, zeigt eine Reise durch die sächsische Provinz. Von Nicholas Potter vom 9. Juni 2022 Auszüge aus dem Artikel in dem wir als 15° Research Kollektiv interviewt wurden. Ein Schlaglicht auf die Zustände der Region werfen Einen Tag nach dem „III. Weg“-Aufmarsch in … Weiterlesen
- Rechtsextremen auf der SpurInterview mit der Amadeu Antonio Stiftung vom 30.07.2021 und veröffentlicht auf der Projektseite der Stiftung Ein sonst idyllischer Landkreis im östlichsten Zipfel Deutschlands: Das sächsische Görlitz ist seit den 90ern eine rechtsextreme Hochburg. Hier ist nicht nur die AfD stärkste Kraft. Es haben sich auch zahlreiche Reichsbürger und unterschiedliche neonazistische Strukturen verfestigt. Gerade im ländlichen Raum im Landkreis Görlitz ist seit … Weiterlesen
- Stolpersteine in Weißwasser04. Juli 2021 Im Sommer 2020 formte sich eine kleine Gruppe aus Interessierten in Weißwasser, um gemeinsam das Gedenken an jüdisches Leben aufrecht zu erhalten. Knapp ein Jahr später, am 25.08.2021 werden an der Hauptstraße die ersten zwei Stolpersteine für eine Mutter und ihre Tochter gelegt, welche diskriminiert und schlussendlich deportiert und ermordet wurden. Schon während der Gründung der Oberlausitzer Städte … Weiterlesen